Aktuelles
Nächstes Radverkehrsseminar der AGFK Brandenburg im Juni 2024
Die AGFK BB lädt herzlich zum nächsten Radverkehrsseminar am 03. und 04. Juni in der HVHS am Seddiner See ein. Das Seminar trägt…
AGFK Brandenburg freut sich über ein neues Mitglied
In der 21. Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag im Rathaus der Landeshauptstadt Potsdam hat sich die Stadt Erkner…
Lastenradförderung des MIL startet in die vierte Runde
Bereits seit Anfang 2021 unterstützt das Land Brandenburg Gemeinden, Vereine und Gewerbetreibende bei der Anschaffung von…
Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des NRVP
Am 01.02.2024 wurde ein neuer Förderaufruf veröffentlicht. Gesucht werden nicht investive Maßnahmen des Radverkehrs, die der Umsetzung…
Landtag verabschiedet erstes Brandenburger Mobilitätsgesetz
Am 25. Januar 2024 wurde das erste Mobilitätsgesetz des Landes Brandenburg verabschiedet. Gemeinsam hatten das Bündnis…
Radfahren in der Schwangerschaft, mit Baby und Kleinkind?
Familien und werdende Eltern sind sich oft unsicher und haben eine Vielzahl von Fragen. Wissens- und erfahrungsbasierte sowie…
Radverkehr im Umweltverbund – Konsistente Bundesförderung unabdingbar!
Mit einem heute an die Mitglieder des Bundestages übersendeten Brief setzt sich die AGFK Brandenburg gegen die geplanten Mittelkürzungen…
Neue Fahrradboxen an Luckenwalder SPNV-Station
Am Bahnhof Luckenwalde wurden jetzt vier Fahrradcontainer mit insgesamt 64 Fahrradboxen aufgestellt. Die neuen Fahrradboxen ergänzen…
Fahrrad-Monitor 2023 zeigt eine erfreuliche Entwicklung
Die aktuelle Ausgabe „Fahrrad-Monitor 2023“ zeigt eine erfreuliche Entwicklung: Fahrradfahren ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch…
Webinar WE WILL BIKE YOU der Stiftungsprofessur Radverkehrsmanagement
Das Stiftungsprofessur Radverkehrsmanagement bietet Ihnen am 30.01.2024, in der Zeit von 13:30 bis 15:00 Uhr, ein Online-Webinar an…
Aktuelle Banneraktion der AGFK Brandenburg wird sichtbar
Die aktuelle Banneraktion der AGFK Brandenburg wird nunmehr in den ersten Mitgliedskommunen zu sehen sein. Die Vorreiterin bildet…
Neues Corporate Design für das Radnetz Deutschland
Seit der Einführung des D-Routen-Logos und der Wort-Bild-Marke vor über 20 Jahren hat sich das Radnetz Deutschland…
Mit innovativen Projekten für den Deutschen Fahrradpreis 2024 bewerben!
Der Startschuss für den Deutschen Fahrradpreis 2024 ist gefallen. Der Wettbewerb zeichnet innovative Projekte rund um den Radverkehr aus…
Gemeinde Eichwalde ist Vorbild für modulares Fahrradparken
Mit 346 neuen Stellplätzen ist am Bahnhof der Gemeinde Eichwalde der Bau einer der größten zusammenhängenden Fahrradabstellanlagen…
Noch freie Plätze im Radverkehrsseminar der AGFK BB
Zum Seminar mit dem Titel „Optimierung der Prozesse in der Radverkehrsentwicklung“ sind alle eingeladen, die den Radverkehr voranbringen…
Mobilitätsforum Bund: Webinar Radfahrausbildung und Verkehrswirklichkeit
Das Projekt VeloKids hat Bausteine für die schulische Radfahrausbildung entwickelt, um die Verkehrskompetenz Rad fahrender Kinder…
Planungsbeschleunigung: Abschlussbericht des Difu veröffentlicht
Wie Kommunen den Ausbau von Radverkehrsinfrastruktur und Parkraummanagement beschleunigen können…
Erfolgreiches STADTRADELN 2023 der AGFK-Mitglieder
Die AGFK BB nahm in diesem Jahr mit 30 Landkreisen, Städten und Gemeinden am STADTRADELN teil. Das sind drei Mitglieder mehr als…
Aktuelle Banneraktion der AGFK Brandenburg
Die AGFK BB wird ihren Mitgliedern demnächst Bauzaunbanner zur Verfügung stellen, die das korrekte Verhalten auf Fahrradstraßen…
Nächstes Radverkehrsseminar der AGFK Brandenburg im Dezember
Eingeladen sind alle, die den Radverkehr voranbringen möchten. Insbesondere Radaktive und Gestaltende des Radverkehrs auf der Ebene…